Gruppendynamisches SummerLAB 2023
Kooperationskompetenz im Non-Profitbereich - Partizipation, Beziehung und Handlungsfähigkeit im Arbeitskontext
14. - 18 August 2023
In diesem Seminar widmen Sie sich der Gestaltung von Arbeitsbeziehungen und Arbeitsbündnissen auf verschiedenen Ebenen. Der Fokus liegt dabei auf den unterschiedlichen Formen von Gruppen, zu denen Sie in Ihrem Alltag zugehörig sind, diese führen oder koordinieren. Sie stärken sich im Umgang mit den unterschiedlichen Zielen und Motivationen in Gruppen und lernen sich in den Spannungsfeldern, welche sich aus Dynamiken auf Gruppen- oder Organisationsebenen ergeben, zielgerichtet zu bewegen. Dabei trainieren Sie den Umgang mit nicht aufzulösenden Dilemmata. Sie können ihre Handlungssicherheit in Projektteams, in Arbeitsteams oder aber auch in nicht frei gewählten interdisziplinären Gremien erweitern.
Zielgruppe:
Fachpersonen der Kinder- und Jugendförderung, der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit und Lehrpersonen
Ziele:
- Sie erhöhen Ihre Handlungsfähigkeit in komplexen und schwierigen Situationen.
- Durch Selbstbeobachtung und Feedback gestalten und fördern Sie Ihr professionelles Handeln.
- Sie erweitern Ihre Spontanität und Rollenflexibilität.
- Durch das Erkennen eigener Verhaltensmuster gewinnen Sie an Handlungssicherheit, erhöhen Ihre Konfliktfähigkeit und erweitern Ihren Blick auf Beziehungen.
- Sie lernen Dynamiken in Gruppen zu erkennen und können dadurch das Setting gelingender gestalten.
Kosten:
Das SummerLAB findet in Vollklausur mit Übernachtung vor Ort statt.
Kurskosten CHF 1200.00 (Mitarbeitende von DOJ Mitgliedsorganisationen profitieren von einer Preisreduktion von CHF 200.00, bitte bei der Anmeldung vermerken).
Übernachtungskosten inkl. Vollpension CHF 500.00 - CHF 600.00 (Es sind unterschiedliche Zimmerkategorien buchbar).
Ort:
Herzberg - Haus für Bildung und Begegnung
5025 Asp ob Aarau
Anmeldung: Anmeldeschluss 1. Juli 2023